Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die jetzt

  • 1 Jetzt

    1. jetzt [ʼjɛtst] adv
    1) ( zurzeit) now;
    es ist \Jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;
    \Jetzt gleich right now, straight away;
    \Jetzt oder nie! [it's] now or never!;
    von \Jetzt auf nachher momentarily, instantly;
    \Jetzt noch? now?;
    \Jetzt schon? already?;
    beeil dich, wir müssen los! - \Jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;
    bis \Jetzt so far, up till now;
    ich habe bis \Jetzt gewartet I've been waiting up till now;
    für \Jetzt for now, for the present;
    für \Jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!
    2) (verstärkend: nun) now;
    habe ich \Jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;
    hast du es \Jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;
    wer ist das \Jetzt schon wieder? who on earth is that now?
    3) ( heute) now[adays], these days;
    wo sich früher die alte Schule befand, steht \Jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;
    das Verfahren ist auch \Jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;
    das ist \Jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]
    2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] nt
    kein pl ( geh) present;
    das \Jetzt the present, the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Jetzt

  • 2 jetzt

    1. jetzt [ʼjɛtst] adv
    1) ( zurzeit) now;
    es ist \jetzt genau 13 Uhr it's now exactly 1 p.m.;
    \jetzt gleich right now, straight away;
    \jetzt oder nie! [it's] now or never!;
    von \jetzt auf nachher momentarily, instantly;
    \jetzt noch? now?;
    \jetzt schon? already?;
    beeil dich, wir müssen los! - \jetzt schon? hurry up, we must be off! - what, already?;
    bis \jetzt so far, up till now;
    ich habe bis \jetzt gewartet I've been waiting up till now;
    für \jetzt for now, for the present;
    für \jetzt wollen wir erst mal Schluss machen! let's call it a day for now!
    2) (verstärkend: nun) now;
    habe ich \jetzt den Brief eingeworfen oder nicht? now, have I posted the letter or not?;
    hast du es \jetzt endlich kapiert? has it finally registered now?;
    wer ist das \jetzt schon wieder? who on earth is that now?
    3) ( heute) now[adays], these days;
    wo sich früher die alte Schule befand, steht \jetzt ein Kaufhaus there's a department store now where the old school used to be;
    das Verfahren ist auch \jetzt noch das gleiche wie vor fünf Jahren the procedure these days is exactly the same as it was five years ago;
    das ist \jetzt nicht mehr der Fall that's no longer the case [now]
    2. Jetzt <-> [ʼjɛtst] nt
    kein pl ( geh) present;
    das \jetzt the present, the moment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > jetzt

  • 3 jetzt

    jetzt, nunc (von der Gegenwart des Redenden). [1403] tum od. tunc (von der Gegenwart des Besprochenen). – iam (nunmehr, ist bloße Übergangspartikel). – hoc tempore. in praesentia (in dieser, in der gegenwärtigen Zeit). – in hoc tempore. in praesenti (unter den obwaltenden Umständen, in diesen mißlichen Zeiten). – in praesens (für jetzt und die nächste Folgezeit). – hodie (heutzutage). – jetzt aber, nunc autem, nunc vero od. bl. nunc (in der Gegenwart); tum vero (in der Vergangenheit). – schon jetzt, iam nunc. auch (sogar) jetzt noch, etiam nunc od. etiamnum; etiam tum od. etiam tunc.jetzt erst, jetzt endlich, nunc demum; tum od. tunc primum.eben jetzt, jetzt eben, d.i. a) jetzt vornehmlich: nunc cum maxime; auch bl. cum maxime. – b) in dem eben vergangenen Augenblick: modo. gerade jetzt, nunc ipsum; hoc ipso tempore. jetzt sofort, nunc iam. jetzt gleich, hodie (gleich heute: »und letzt gleich«, hodieque); statim. confestim (sogleich, s. d.); iam (nunmehr). – bis jetzt, s. bisher. – zumal jetzt, id praesertim temporis. von jetzt an, inde ab hoc tempore. ex hoc tempore (von dieser Zeit an); ex illo tempore (seit jener Zeit): von jetzt an so u. so lange her, abhinc m. Akk. (z.B. abhinc annos factum est sedecim).

    deutsch-lateinisches > jetzt

  • 4 jetzt

    jetzt I. adv 1. сега; 2. сега, в днешно време; 3. сега, вече (за минал момент); 4. сега, междувременно; ich habe jetzt keine Zeit сега нямам време; die Kinder gehen jetzt beide in die Schule сега, междувременно и двете деца ходят на училище; jetzt hatte sie schon alles сега вече тя имаше всичко. II. partikel във въпросителни изречения изразява нетърпение, раздразнение, учудване; Was ist denn jetzt schon wieder los? Ама какво пък има пак?
    * * *
    av сега; gerade = точно, тъкмо сега; = gerade! сега напук! именно сега! =hier, =da ту тук, ту там.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > jetzt

  • 5 jetzt geht es um die Wurst

    jetzt geht es um die Wurst
    (umgangssprachlich) c'est maintenant que tout se joue

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > jetzt geht es um die Wurst

  • 6 die Luft ist jetzt rein

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > die Luft ist jetzt rein

  • 7 jetzt geht es um die Wurst

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jetzt geht es um die Wurst

  • 8 jetzt gehts aber an die Substanz

    jetzt gehts aber an die Substanz
    nu gaat, moet het mes er toch dieper in

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jetzt gehts aber an die Substanz

  • 9 jetzt kommt er an die Reihe

    jetzt kommt er an die Reihe!
    nu is het zijn beurt!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jetzt kommt er an die Reihe

  • 10 jetzt reißt mir aber die Geduld

    jetzt reißt mir aber die Geduld!
    nu is mijn geduld op!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jetzt reißt mir aber die Geduld

  • 11 jetzt schnurrt die Arbeit

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > jetzt schnurrt die Arbeit

  • 12 die

    1. die [daɪ] n
    1) <pl dice> ( for games) Würfel m
    2) tech ( for shaping) [Press]form f, Matrize f; ( for forging) Gesenk nt, Kokille f; ( for cutting) Schneidwerkzeug nt; ( for stamping) [Press]stempel m; elec Rohchip m
    PHRASES:
    as straight [or true] as a \die grundehrlich;
    the \die is cast die Würfel sind gefallen
    2. die <- y-> [daɪ] vi
    1) ( cease to live) sterben, umkommen;
    she said she would finish the race or \die in the attempt sie sagte, sie werde das Rennen tot oder lebend beenden;
    I'd rather \die than... lieber sterbe ich, als dass...;
    to almost \die of boredom/ embarrassment/ laughter ( fam) vor Langeweile/Scham/Lachen fast sterben ( fam)
    we almost \died laughing wir hätten uns fast totgelacht;
    to \die of [or from] cancer/ Aids an Krebs/Aids sterben;
    to \die by one's own hand ( liter) Hand an sich akk legen ( euph) ( geh)
    to \die of hunger verhungern, hungers sterben ( geh)
    to \die in one's sleep [sanft] entschlafen ( euph) ( geh)
    to \die young jung sterben, einen frühen Tod finden ( geh)
    to \die for sth für etw akk sterben;
    to \die for one's beliefs für seine Überzeugungen in den Tod gehen ( geh)
    2) (fig: end) vergehen, [dahin]schwinden, erlöschen ( geh) love sterben;
    the secret will \die with her sie wird das Geheimnis mit ins Grab nehmen
    3) (fam: stop functioning) kaputtgehen ( fam) engine stehen bleiben, verrecken ( pej) (sl) battery leer werden; flames, lights [v]erlöschen, ausgehen;
    he wore his jeans until they \died (Am) er trug seine Jeans, bis sie völlig hinüber waren ( fam)
    PHRASES:
    to \die hard ( person) nicht aufgeben;
    (beliefs, customs) nicht totzukriegen sein ( hum) ( fam) ( rumour) sich akk lange halten;
    never say \die nur nicht aufgeben;
    do or \die;
    to get the job I'll do or \die ich werde alles geben, um die Stelle zu kriegen ( fam)
    it's do or \die in this business venture bei diesem Geschäftsvorhaben geht es ums Ganze;
    to be dying to do sth darauf brennen, etw zu tun;
    I'm dying to hear the news ich bin wahnsinnig gespannt, die Neuigkeiten zu erfahren ( fam)
    to be dying for sth großes Verlangen nach etw dat haben;
    I'm dying for a cup of tea ich hätte jetzt zu gern eine Tasse Tee;
    to be something to \die for ( fam) unwiderstehlich gut sein;
    this chocolate cake is something to \die for diese Schokoladentorte ist einfach köstlich vt to \die a lonely death einsam sterben;
    to \die a natural/ violent death eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben
    PHRASES:
    to \die the death ( Brit) theat ( fam) ein totaler Flop sein ( fam)

    English-German students dictionary > die

  • 13 jetzt

    1. adv
    1) теперь, сейчас, в настоящий момент

    bis jetzt — до сих пор, поныне

    von jetzt ab, von jetzt an — отныне, с этого момента

    jetzt óder nie! — сейчас или никогда!

    jetzt ist es zu spät. — Теперь уже слишком поздно.

    2) сейчас, в наше [настоящее] время
    3) между тем, тем временем, уже

    Méíne Tóchter geht jetzt in die Schúle. — Моя дочь уже учится в школе [ходит в школу].

    4) сейчас, теперь, уже, при теперешних обстоятельствах

    “Bist du jetzt fértig mit der Háúsaufgabe?” – “Ja. jetzt ében.” — «Ты уже сделал домашнее задание». – «Да, только что».

    2. prtc разг
    1) (в вопросительных предложениях выражает некоторое раздражение и/или удивление говорящего):

    Was hast du denn jetzt schon wíéder? — Что у тебя опять случилось?

    2) (употребляется для усиления риторического вопроса):

    Wie soll ich das jetzt máchen? — И как я должен это сделать?

    Универсальный немецко-русский словарь > jetzt

  • 14 die

    I 1. intransitive verb,
    1) sterben; [Tier, Pflanze:] eingehen, (geh.) sterben; [Körperteil:] absterben

    die from or of something — an etwas (Dat.) sterben

    die of a heart attack/a brain tumour — einem Herzanfall/ Hirntumor erliegen

    somebody would die rather than do somethingum nichts in der Welt würde jemand etwas tun

    never say die(fig.) nur nicht den Mut verlieren

    2) (fig.)

    be dying to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    die with or of shame — sich zu Tode schämen

    3) (disappear) in Vergessenheit geraten; [Gefühl, Liebe, Ruhm:] vergehen; [Ton:] verklingen; [Flamme:] verlöschen
    2. transitive verb,

    die a natural/violent death — eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/20347/die_down">die down
    II noun
    , pl. dice (formal) Würfel, der

    as straight or true as a die — schnurgerade [Weg, Linie]

    * * *
    I present participle - dying; verb
    1) (to lose life; to stop living and become dead: Those flowers are dying; She died of old age.) sterben
    2) (to fade; to disappear: The daylight was dying fast.) verschwinden
    3) (to have a strong desire (for something or to do something): I'm dying for a drink; I'm dying to see her.) sehnen
    - diehard
    - die away
    - die down
    - die hard
    - die off
    - die out
    II noun
    (a stamp or punch for making raised designs on money, paper etc.) der Prägstempel
    III see dice
    * * *
    die1
    [daɪ]
    n
    1.
    <pl dice>
    (for games) Würfel m
    2. TECH (for shaping) [Press]form f, Matrize f; (for forging) Gesenk nt, Kokille f; (for cutting) Schneidwerkzeug nt; (for stamping) [Press]stempel m; ELEC Rohchip m
    3.
    the \die is cast die Würfel sind gefallen
    as straight [or true] as a \die grundehrlich
    die2
    <- y->
    [daɪ]
    I. vi
    1. (cease to live) sterben, umkommen
    she said she would finish the race or \die in the attempt sie sagte, sie werde das Rennen tot oder lebend beenden
    I'd rather \die than... lieber sterbe ich, als dass...
    to almost \die of boredom/embarrassment/laughter ( fam) vor Langeweile/Scham/Lachen fast sterben fam
    we almost \died laughing wir hätten uns fast totgelacht
    to \die of [or from] cancer/Aids an Krebs/Aids sterben
    to \die by one's own hand ( liter) Hand an sich akk legen euph geh
    to \die of hunger verhungern, hungers sterben geh
    to \die in one's sleep [sanft] entschlafen euph geh
    to \die young jung sterben, einen frühen Tod finden geh
    to \die for sth für etw akk sterben
    to \die for one's beliefs für seine Überzeugungen in den Tod gehen geh
    2. ( fig: end) vergehen, [dahin]schwinden, erlöschen geh; love sterben
    the secret will \die with her sie wird das Geheimnis mit ins Grab nehmen
    3. ( fam: stop functioning) kaputtgehen fam; engine stehen bleiben, verrecken pej sl; battery leer werden; flames, lights [v]erlöschen, ausgehen
    he wore his jeans until they \died AM er trug seine Jeans, bis sie völlig hinüber waren fam
    4.
    do or \die:
    to get the job I'll do or \die ich werde alles geben, um die Stelle zu kriegen fam
    it's do or \die in this business venture bei diesem Geschäftsvorhaben geht es ums Ganze
    to be dying to do sth darauf brennen, etw zu tun
    to be dying for sth großes Verlangen nach etw dat haben
    I'm dying for a cup of tea ich hätte jetzt zu gern eine Tasse Tee
    I'm dying to hear the news ich bin wahnsinnig gespannt, die Neuigkeiten zu erfahren fam
    to \die hard (person) nicht aufgeben; (beliefs, customs) nicht totzukriegen sein hum fam; (rumour) sich akk lange halten
    never say \die nur nicht aufgeben
    to be something to \die for ( fam) unwiderstehlich gut sein
    this chocolate cake is something to \die for diese Schokoladentorte ist einfach köstlich
    II. vt
    to \die a lonely death einsam sterben
    to \die a natural/violent death eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben
    to \die the death BRIT THEAT ( fam) ein totaler Flop sein fam
    * * *
    I [daɪ]
    1. vi
    1) (lit) sterben; (soldier) fallen, sterben; (motor, engine) absterben; (planet) vergehen

    to die of or from hunger/pneumonia/grief —

    to die by one's own hand — von eigener Hand sterben, Hand an sich (acc) legen

    he died happy/a hero — er starb glücklich/als Held

    to be dyingim Sterben liegen

    2) (fig inf

    = long) to be dying to do sth — darauf brennen, etw zu tun, brennend gern etw tun wollen

    I'm dying to know what happened —

    he's dying to meet you she's dying to get home — er möchte Sie brennend gern kennenlernen sie brennt darauf, heimzukommen

    3) (fig love) vergehen, ersterben (geh), erlöschen (geh); (memory) (ver)schwinden; (custom) aussterben; (empire) untergehen
    2. vt

    to die a hero's/a violent death —

    to die the death (plan etc)sterben (inf)

    II
    n
    See:
    also dice
    2) pl - s (TECH) Gesenk nt, Gussform f; (in minting) Prägestempel m
    * * *
    die1 [daı]
    A v/i ppr dying [ˈdaııŋ]
    1. sterben:
    die by one's own hand von eigener Hand sterben;
    die of old age an Altersschwäche sterben;
    die of hunger (thirst) verhungern (verdursten);
    die for one’s country für sein (Vater)Land sterben;
    die from a wound an einer Verwundung sterben, einer Verwundung erliegen;
    die of boredom fig vor Langeweile (fast) umkommen;
    die of ( oder with) laughter fig sich totlachen;
    die game kämpfend sterben (a. fig);
    a) zählebig sein (auch Sache), nicht tot zu kriegen sein umg,
    b) fig nicht nachgeben wollen;
    die in one’s boots ( oder shoes), die with one’s boots ( oder shoes) on
    a) MIL im Kampf fallen,
    b) in den Sielen sterben;
    never say die! nur nicht nach- oder aufgeben!;
    his secret died with him er nahm sein Geheimnis mit ins Grab; ditch A 1, fly2 1, harness A 1 a, martyr A 1, A 2
    2. eingehen (Pflanze, Tier), verenden (Tier)
    3. besonders fig vergehen, erlöschen, ausgelöscht werden, aufhören
    4. die away 1
    5. die out 2
    6. vergessen werden, in Vergessenheit geraten
    7. nachlassen, schwächer werden, abflauen (Wind etc)
    8. absterben (Motor)
    9. (to, unto) sich lossagen (von), den Rücken kehren (dat):
    die unto sin sich von der Sünde lossagen
    10. (dahin)schmachten
    11. meist be dying ( for; to do sth) schmachten, sich sehnen (nach; danach, etwas zu tun), brennen (auf akk; darauf, etwas zu tun):
    he was dying for a drink er brauchte unbedingt etwas zu trinken;
    I am dying to see it ich möchte es schrecklich gern sehen;
    I am not exactly dying to do it ich reiße mich nicht darum, es zu tun;
    be dying for sb to do sth darauf brennen, dass jemand etwas tut
    B v/t eines Todes sterben: natural A 1, violent 2
    die2 [daı] pl (1 und 2) dice [daıs] oder (3 und 4) dies s
    1. Würfel m:
    the die is cast fig die Würfel sind gefallen;
    play (at) dice würfeln, knobeln;
    (as) straight as a die
    a) schnurgerade,
    b) fig grundehrlich, -anständig;
    venture on the cast of a die auf einen Wurf setzen;
    no die! bes US umg nichts zu machen!, da läuft nichts!; load B 7, loaded 2, shoot B 13 c, throw B 11 a
    2. besonders GASTR Würfel m, würfelförmiges Stück
    3. ARCH Würfel m (eines Sockels)
    4. TECH
    a) TYPO Prägestock m, -stempel m
    b) Schneideisen n, -kluppe f
    c) (Draht)Zieheisen n
    d) Gesenk n, Gussform f, Kokille f: ( female oder lower) die Matrize f;
    upper die Patrize f
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    1) sterben; [Tier, Pflanze:] eingehen, (geh.) sterben; [Körperteil:] absterben

    die from or of something — an etwas (Dat.) sterben

    die of a heart attack/a brain tumour — einem Herzanfall/ Hirntumor erliegen

    never say die(fig.) nur nicht den Mut verlieren

    2) (fig.)

    be dying to do something — darauf brennen, etwas zu tun

    die with or of shame — sich zu Tode schämen

    3) (disappear) in Vergessenheit geraten; [Gefühl, Liebe, Ruhm:] vergehen; [Ton:] verklingen; [Flamme:] verlöschen
    2. transitive verb,

    die a natural/violent death — eines natürlichen/gewaltsamen Todes sterben

    Phrasal Verbs:
    II noun
    , pl. dice (formal) Würfel, der

    as straight or true as a die — schnurgerade [Weg, Linie]

    * * *
    (mould) n.
    Gussform -en f. n.
    Modellform f.
    Mundstück n.
    Pressform f.
    Prägestempel m. (of, from) v.
    sterben (an) v. v.
    eingehen (Pflanze, Tier) v.
    krepieren v.
    umkippen (Gewässer) v.
    umkommen v.
    verenden v.

    English-german dictionary > die

  • 15 jetzt ist Sense!

    ugs.
    (jetzt [nun] ist (aber) Sense!)
    (jetzt ist es (aber) genug; jetzt ist (aber) Schluss!)
    все!, конец!

    Nun ist Sense mit der Debatte. (H. Kant. Das Impressum)

    Jeden Tag wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Jetzt ist es eine Kuh. Mit BSE im Kopf. Wenn die Infektion auch noch das Euter erreichen sollte, wird uns "die Milch der frommen Denkungsart" (Friedrich von Schiller) aber verdammt sauer, dann ist Sense mit Butter, Joghurt, Käse, Sahne... (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jetzt ist Sense!

  • 16 jetzt

    1. син, nun: Jetzt ist aber aus [Schluß] mit der Bummelei! Allmählich reicht's einem ja.
    Jetzt ist (es) aber genug! Wer soll denn das Geplärre auf die Dauer aushalten?
    Ich habe dir ja nun genug von ihm erzählt. Dämmert es jetzt bei dir, was er für einer ist?
    Wo habe ich jetzt bloß mein Schreibzeug hingelegt?
    Was ist denn jetzt schon wieder los?! Nie kann man mal eine Stunde hin-tereinanderweg ungestört arbeiten.
    Wer hat jetzt den Zettel mit der Adresse weggenommen? Ich brauche ihn unbedingt, muß einen Brief schreiben.
    2. син. wohl, bloß: Von wem mag jetzt der Brief sein?
    Wo habe ich jetzt meine Fahrkarte gelassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > jetzt

  • 17 die

    I best. Art.
    1. (Nom. Sg.) the; die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy; die Frau (alle Frauen) woman(kind); die Erde earth; die Königin Elisabeth Queen Elizabeth; die Königstraße the King’s Road; die Chemie chemistry; die kleine Maria little Maria; die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (Akk Sg.) the; die Regel kennen know the rule
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) the; die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (Akk Pl. von der, die, das) the; die Bücher lesen read the books
    II Dem. Pron.
    1. (Nom. Sg.) that (one), this (one); she; die Frau hier this woman; die mit dem Hut the one with the hat; nur die kann das verstehen, die... only she ( oder that woman) who... can understand; die und baden gehen? you won’t catch her going swimming; die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (Am. Give me a break!); die Frage ist die:... the question is (this):...
    2. (Akk Sg.) that (one), this (one); er hat die und die Lösung probiert umg. he tried this and that solution
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) these, those, they, them; das entscheiden die da oben umg. that is decided by them up top
    4. (Akk Pl. von der, die, das) these, those, they, them
    III Rel. Pron.
    1. (Nom. Sg.) bei Personen: who; bei Sachen: which, that; sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know; jede, die... anyone who...; ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (Akk Sg.) bei Personen: who(m förm.), that; bei Sachen: which, that
    3. (Nom. Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that; die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (Akk Pl. von der, die, das) bei Personen: who, that, whom förm.; bei Sachen: which, that; die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    the (ArtikelSing.); the (ArtikelPl.)
    * * *
    [diː] [diː] See: der
    * * *
    die1
    [di:]
    I. art def, nom und akk sing f
    1. (allgemein) the
    \die Mutter/Pflanze/Theorie the mother/plant/theory
    durch \die Luft/Menge/Tür through the air/crowd/door
    2. (bei Körperteilen)
    ihr blutet \die Nase her nose is bleeding
    sich dat \die Hand verletzen to injure one's hand
    \die Demokratie/Geschichte/Kunst democracy/history/art
    \die Hoffnung/Liebe/Verzweiflung hope/love/desperation
    \die Bronze/Wolle bronze/wool; (bei spezifischen Stoffen) the
    \die Wolle dieses Schafs the wool from this sheep
    \die Frau des Jahres the woman of the year
    das ist \die Idee! that's just the idea we've been looking for!
    \die Donau the Danube
    \die Franzstraße Franzstraße
    \die Schweiz/Türkei Switzerland/Turkey
    \die Schweiz der Zwischenkriegszeit interwar Switzerland
    \die ‚Alinghi‘ gewann 2003 den America's Cup the ‘Alinghi’ won the 2003 America's Cup
    \die junge Bettina young Bettina
    \die frühere Blyton the earlier Blyton
    sie war nicht mehr \die Martina, die... she was no longer the Martina who...
    ich bin \die Susi I'm Susi
    hast du \die Mutti gesehen? have you seen [my] mum?
    \die Callas/Knef/Piaf Callas/Knef/Piaf
    \die Frau in der Gesellschaft women in society
    als \die Dampfmaschine Europa eroberte when the steam engine took Europe by storm
    10. (nach Angaben)
    20 Kilogramm \die Kiste 20 kilograms a [or per] crate
    11. (vor Angaben)
    Elisabeth \die Erste Elizabeth the First
    12. (vor Substantiviertem)
    \die Hübsche the pretty girl/one
    \die Älteste/Jüngste the oldest/youngest [one]
    \die Arme! the poor girl/woman [or thing]!
    II. pron dem, nom und akk sing f
    1. attr, betont
    \die Frau war es! it was that woman!
    \die Halskette will ich kaufen I want to buy this/that necklace
    \die Marke da that brand [there]
    \die Marke hier this brand [here]
    um \die und \die Zeit at such and such a time; s.a. das, der
    \die war es! it was her!
    \die hat es getan! it was her that [or who] did it!
    \die sagte mir,... she told me...
    welche Tür? \die da? oder \die hier? which door? that one [there]? or this one [here]?
    wer ist denn \die [da]? (fam) who on earth is she [or that]?
    \die und joggen? her, jogging?
    \die und \die such and such
    \die mit dem Hund the one [or fam her] with the dog
    welche Pfanne? — \die mit dem Deckel which pan? — the/this/that one with the lid
    ach \die! (pej) oh her!
    die Chefin? \die ist nicht da the boss? she's not there
    deine Tochter, \die ist nicht gekommen your daughter, she didn't come
    meine Brosche! \die ist weg! my brooch! it's gone!
    die dumme Gans, \die! the silly goose!
    die Geschichte ist \die:... the story is as follows:...
    \die, die ich meinte the one I meant
    wo ist deine Schwester? — \die kommt gleich where's your sister? — she'll be here soon
    eine gute Frage! aber wie können wir \die beantworten? a good question! but how can we answer it?
    willst du meine Katze streichen? — kratzt \die? do you want to stroke my cat? — does it/he/she scratch?
    III. pron rel, nom und akk sing f
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    eine Geschichte, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurde] a story [that has been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah eine Wolke, \die hinter dem Berg verschwand I saw a cloud disappear behind the mountain
    eine Show, \die gut ankommt a much-acclaimed show
    die Königin, \die vierzig Jahre herrschte,... (einschränkend) the queen who [or that] reigned for forty years...; (nicht einschränkend) the queen, who reigned for forty years,...
    die Liste, \die ich gestern erstellt hatte,... (einschränkend) the list that [or which] I had drawn up yesterday...; (nicht einschränkend) the list, which I had drawn up yesterday,...
    die Mörderin, \die von der Polizei gesucht wird,... (einschränkend) the murderess [who [or that]] the police are searching for..., the murderess for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the murderess, who the police are searching for,..., the murderess, for whom the police are searching,... form
    die verbrecherische Tat, \die von den Ermittlern untersucht werden soll,... (einschränkend) the crime [that [or which]] the investigators have to look into..., the crime into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crime, which the investigators have to look into,..., the crime, into which the investigators have to look,... form
    \die mir jetzt hilft, wird belohnt anyone helping [or form she who helps] me now will be rewarded
    \die diesen Brief geschrieben hat, kann gut Deutsch the person/woman who wrote this letter knows good German
    \die zu so etwas fähig ist,... people who are capable of such things...
    die2
    I. art def, nom und akk pl
    \die Männer/Mütter/Pferde the men/mothers/horses
    durch \die Flüsse/Türen/Wälder through the rivers/doors/woods
    \die Engländer/Franzosen/Spanier the English/French/Spanish pl
    mir tun \die Füße weh my feet are aching
    sich dat \die Haare schneiden to cut one's hair
    \die Everglades/Niederlande the Everglades/Netherlands
    das sind \die Werners these/those are the Werners
    kennen Sie \die Grübers? do you know the Grübers?
    \die Bäume geben Sauerstoff ab trees give off oxygen
    \die Auserwählten the chosen ones
    \die Besten the best [ones]
    \die Toten the dead pl
    II. pron dem, nom und akk pl
    1. attr, betont
    \die zwei Männer waren es! it was those two men!
    \die Schuhe trage ich nie mehr! I won't be wearing these/those shoes [or these/those shoes I won't be wearing] any more!
    \die Ohrringe da those earrings [there]
    \die Ohrringe hier these earrings [here]
    \die waren es! it was them!
    \die haben es getan! it was them that [or who] did it!
    \die sagten mir,... they told me...
    \die da oben the high-ups fam
    welche Bücher? \die da? oder \die hier? which books? those [ones] [there]? or these [ones] [here]?
    wer sind denn \die [da]? (fam) who on earth are they?
    \die und joggen? them, jogging?
    \die und \die such and such
    \die in dem Auto the ones [or fam them] in the car
    welche Zettel? — \die auf dem Tisch which notes? — the ones/these [ones]/those [ones] on the table
    ach \die! (pej) oh them!
    die Schmidts? \die sind nicht da the Schmidts? they're not there
    deine Eltern, wo sind \die? your parents, where are they?
    meine Socken! \die sind weg! my socks! they're gone!
    die Scheißkerle, \die! the bastards!
    die Gründe sind \die:... the reasons are as follows:...
    \die, die ich meinte the ones I meant
    was machen deine Brüder? — \die arbeiten what do your brothers do? — they work
    gute Fragen! aber wie können wir \die beantworten? good questions! but how can we answer them?
    habe ich dir meine Hamster gezeigt? — wo sind \die? have I shown you my hamsters? — where are they?
    III. pron rel, nom und akk pl
    1. that; (Person a.) who/whom form; (Gegenstand, Tier a.) which
    Geschichten, \die Millionen gelesen haben [o von Millionen gelesen wurden] stories [that have been] read by millions [or [that] millions have read]
    ich sah zwei Autos, \die um die Ecke fuhren I saw two cars driving around the corner
    Taten, \die gut ankommen much-acclaimed deeds
    die Abgeordneten, \die dagegenstimmten,... (einschränkend) the MPs who [or that] voted against...; (nicht einschränkend) the MPs, who voted against,...
    die Möbel, \die wir morgen liefern müssen,... (einschränkend) the furniture that [or which] we have to deliver tomorrow...; (nicht einschränkend) the furniture, which we have to deliver tomorrow,...
    die Bankräuber, \die von der Polizei gesucht werden,... (einschränkend) the bank robbers [who [or that]] the police are searching for..., the bank robbers for whom the police are searching... form; (nicht einschränkend) the bank robbers, who the police are searching for,..., the bank robbers, for whom the police are searching,... form
    die Verbrechen, \die von den Ermittlern untersucht werden sollen,... (einschränkend) the crimes [that [or which]] the investigators have to look into..., the crimes into which the investigators have to look... form; (nicht einschränkend) the crimes, which the investigators have to look into,..., the crimes, into which the investigators have to look,... form
    \die diese Stadt gebaut haben, verdienen einen Platz in der Geschichte the people/men/women [or form those] who built this town deserve a place in history; s.a. das, der
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöd[e] Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    A. best art
    1. (nom sg) the;
    die eine ist fleißig, die andere faul the one is hard-working, the other (one) is lazy;
    die Frau (alle Frauen) woman(kind);
    die Erde earth;
    die Königin Elisabeth Queen Elizabeth;
    die Königstraße the King’s Road;
    die Chemie chemistry;
    die kleine Maria little Maria;
    die Maria, die ich meine the Maria (who) I mean
    2. (akk sg) the;
    die Regel kennen know the rule
    3. (nom pl von der, die, das) the;
    die Menschen sind sterblich man(kind) is (but) mortal
    4. (akk pl von der, die, das) the;
    die Bücher lesen read the books
    B. dem pr
    1. (nom sg) that (one), this (one); she;
    die Frau hier this woman;
    die mit dem Hut the one with the hat;
    nur die kann das verstehen, die … only she ( oder that woman) who … can understand;
    die und baden gehen? you won’t catch her going swimming;
    die und ehrlich? Dass ich nicht lache! her - honest? Pull the other one! (US Give me a break!);
    die Frage ist die: … the question is (this): …
    2. (akk sg) that (one), this (one);
    er hat die und die Lösung probiert umg he tried this and that solution
    3. (nom pl von der, die, das) these, those, they, them;
    das entscheiden die da oben umg that is decided by them up top
    4. (akk pl von der, die, das) these, those, they, them
    C. rel pr
    1. (nom sg) bei Personen: who; bei Sachen: which, that;
    sie war die Erste, die es erfuhr she was the first to know;
    jede, die … anyone who …;
    ich, die ich selbst dabei war I, who was there myself
    2. (akk sg) bei Personen: who(m form), that; bei Sachen: which, that
    3. (nom pl von der, die, das) bei Personen: who, that; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die blühen the flowers that are blooming ( oder in bloom)
    4. (akk pl von der, die, das) bei Personen: who, that, whom form; bei Sachen: which, that;
    die Blumen, die ich gepflückt habe the flowers (that) I picked
    * * *
    I 1.
    bestimmter Artikel Nom. the

    die Liebe/Freundschaft — love/friendship

    die ‘Iphigenie’/ (ugs.) Helga — ‘Iphigenia’/Helga

    die Frau/Menschheit — women pl./mankind

    die ‘Concorde’/‘Klaus Störtebeker’ — ‘Concorde’/the ‘Klaus Störtebeker’

    die Kunst/Oper — art/opera

    2.
    1) attr

    die und arbeiten!(ugs.) [what,] her work!

    die mit dem Hund(ugs.) her with the dog

    die [da] — (Frau, Mädchen) that woman/girl; (Gegenstand, Tier) that one

    die blöde Kuh, die! — (fig. salopp) what a silly cow! (sl. derog.)

    3.
    Relativpronomen Nom. (Mensch) who; that; (Sache, Tier) which; that

    die Frau, die da drüben entlanggeht — the woman walking along over there

    4.
    Relativ- und Demonstrativpronomen the one who

    die das getan hatthe woman etc. who did it

    II 1.
    bestimmter Artikel
    1) Akk. Sg. v. die I 1: the

    hast du die Ute gesehen?(ugs.) have you seen Ute?

    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: the
    2.
    Demonstrativpronomen Nom. u. Akk. Pl. v. der I 1., die I 1., das 1.: attr

    ich meine die Männer, die gestern hier waren — 1 mean those men who were here yesterday; allein stehend

    ich meine die [da] — 1 mean 'them

    3.
    1) Akk. Sg. v. die I 3.: (bei Menschen) who; that; (bei Sachen, Tieren) which; that
    2) Nom. u. Akk. Pl. v. der I 3., die I 3., das 3.: (bei Menschen) whom

    die Männer, die ich gesehen habe — the men 1 saw; (bei Sachen, Tieren) which

    die Bücher, die da liegen — the books lying there

    * * *
    art.f.
    the art. pron.
    which pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die

  • 18 die Lage

    - {case} trường hợp, cảnh ngộ, hoàn cảnh, tình thế, ca, vụ, việc kiện, việc thưa kiện, kiện, việc tố tụng, cách, hộp, hòm, ngăn, túi, vỏ, hộp chữ in - {constellation} chòm sao - {couch} trường kỷ, đi văng, giường, hang, chỗ rải ủ lúa mạch - {course} tiến trình, dòng, quá trình diễn biến, sân chạy đua, vòng chạy đua, trường đua ngựa race course), hướng, chiều hướng, đường đi, cách cư sử, cách giải quyết, đường lối, con đường) - món ăn, loạt, khoá, đợt, lớp, hàng gạch, hàng đá, đạo đức, tư cách, kỳ hành kinh, ngựa chiến, con tuấn mã - {exposure} sự phơi, sự bóc trần, sự vạch trần, sự bày hàng, sự đặt vào, sự đặt vào tình thế dễ bị, sự vứt bỏ ra ngoài đường, sự phơi nắng - {lay} bài thơ ngắn, bài vè ngắn, bài hát, bài ca, bài thơ, tiếng chim, hót, vị trí, phương hướng, đường nét, công việc - {layer} người đặt, người gài, tầng đất, địa tầng, cành chiết, mái đẻ, dải lúa bị rạp, đầm nuôi trai - {lie} sự nói dối, sự nói láo, sự nói điêu, sự dối trá, sự lừa dối, sự lừa gạt, điều tin tưởng sai lầm, ước lệ sai lầm, tình hình, sự thể, sự tình, cục diện, nơi ẩn - {location} sự xác định vị trí, sự định vị, khu đất được cắm để chuẩn bị xây dựng, hiện trường, trường quay ngoài trời, ấp trại, đồn điền - {outlook} quang cảnh, viễn cảnh, cách nhìn, quan điểm, triển vọng, kết quả có thể đưa đến, sự đề phòng, sự cảnh giác, chòi canh - {plight} lời hứa, lời cam kết, lời thề nguyền - {ply} sợi tạo, khuynh hướng, nếp, thói quen - {position} chỗ, thế, tư thế, địa vị, chức vụ, lập trường, thái độ, luận điểm, sự đề ra luận điểm - {posture} dáng điệu, dáng bộ - {scenario} truyện phim, cốt kịch, kịch bản - {set} bộ, tập hợp, ván, xéc, bọn, đám, đoàn, lũ, giới, cành giăm, quả mới đậu, chiều tà, lúc mặt trời lặn, hình thể, dáng dấp, kiểu cách, lớp vữa ngoài, cột gỗ chống hâm, lứa trứng, tảng đá, máy, nhóm máy - thiết bị, cảnh dựng, máy thu thanh radio set wireless set), máy truyền hình television set) - {site} nơi, đất xây dựng - {situation} địa thế, tình cảnh, trạng thái, chỗ làm, việc làm, điểm nút - {state} - {station} trạm, điểm, đồn, đài, ty, nhà ga, đồn binh, điểm gốc, khoảng cách tiêu chuẩn, chỗ nuôi cừu, chức, sự ăn kiêng, môi trường, sự đứng lại, tình trạng đứng lại - {status} thân phận, thân thế, quân hệ pháp lý, tình trạng - {thickness} độ dày, bề dày, tình trạng đục, trạng thái không trong, trạng thái đặc, trạng thái sền sệt, tính dày đặc, tính rậm rạp, tính ngu đần, tính đần độn, tính không rõ, tính lè nhè - tấm, tình trạng u ám - {tier} tầng, bậc, bậc thang, người buộc, người cột, người trói - {way} đường, lối đi, đoạn đường, quãng đường, khoảng cách, phía, phương, chiều, phương pháp, phương kế, biện pháp, cá tính, lề thói, việc, phạm vi, thẩm quyền, vùng ở gần, giả định, giả thuyết, mức độ - chừng mực, loại, mặt, phương diện, sự tiến bộ, sự thịnh vượng, quy mô, ngành kinh doanh, phạm vi hoạt động, sự chạy, tốc độ, đằng = die Lage (Bier) {round}+ = die Lage (Stimme) {register}+ = die Lage (Geologie) {bed; stratum}+ = die Lage (Typographie) {gathering}+ = die Lage peilen {to see how the land lies}+ = die Lage retten {to save the day; to save the situation}+ = die schiefe Lage {tilt}+ = die prekäre Lage {tricky situation}+ = in guter Lage {wellsited}+ = die zentrale Lage {centrality; centricity}+ = die insulare Lage {insularity}+ = die geneigte Lage {cant}+ = die kritische Lage {pass; razor edge}+ = der Lage gewachsen {equal to the occasion}+ = die Lage sondieren {to find out how the land lies}+ = die ausweglose Lage {impasse}+ = die geschützte Lage {lee}+ = die verzwickte Lage {quandary}+ = die schwierige Lage {dilemma; jam; quag}+ = die umgekehrte Lage (Botanik) {resupination}+ = die Lage überblicken {to take the situation}+ = die unangenehme Lage {predicament}+ = die verwickelte Lage {imbroglio}+ = in der Lage sein [zu] {to be enabled [to]}+ = in der Lage sein [zu tun] {to be in a position [to do]}+ = Herr der Lage sein {to have the ball at one's feet; to master the situation}+ = die geographische Lage {geographic situation}+ = in der Lage sein zu {to be able to; to be in a position to}+ = in der gleichen Lage {in the same boat}+ = eine bedrohliche Lage {a precarious situation}+ = in gleicher Lage sein {to row in the same boat}+ = in schlimmer Lage sein {to be up a tree}+ = in derselben Lage sein {to fare alike}+ = in schlechter Lage sein {to be hard up}+ = in schräge Lage bringen {to rake}+ = in sehr schwieriger Lage {between the devil and the deep sea}+ = in schwieriger Lage sein {to be in chancery}+ = in einer Lage befindlich {situated}+ = die ungeschützte, zugige Lage {bleakness}+ = in die rechte Lage bringen {to right}+ = ein einer scheußlichen Lage {in a pretty predicament}+ = aus der festen Lage bringen {to unsettle}+ = die Lage ist nicht gerade rosig {things don't look to rosy}+ = in die richtige Lage bringen {to position}+ = in einer mißlichen Lage sein {to be in an awkward predicament}+ = jemanden in die Lage versetzen [zu tun] {to put someone in the way [of doing]}+ = in eine frühere Lage zurückgehen {to resile}+ = Versetzen Sie sich in meine Lage. {Put yourself in my place.}+ = jemandes ungünstige Lage ausnutzen {to take someone at a disadvantage}+ = er ist jetzt in der Lage zu zahlen {he is now in the position to pay}+ = sich in jemandes Lage hineindenken {to image oneself into someone's position}+ = Ich bin in einer verzweifelten Lage. {I've my back to the wall.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Lage

  • 19 die Reihe

    - {alignment} sự sắp thẳng hàng, sự sắp hàng - {bank} đê, gờ, ụ, bờ, đống, bãi ngầm, sự nghiêng cánh, sự nghiêng sang một bên, bờ miệng giếng, bờ miệng hầm, nhà ngân hàng, vốn nhà cái, chỗ ngồi, dãy mái chèo, bàn phím, bàn thợ - {bout} lần, lượt, đợi, cơn, chầu, cuộc vật lộn, cuộc chiến đấu, cuộc đọ sức - {chain} dây, xích, dãy, chuỗi, loạt, thước dây, dây chuyền, xiềng xích - {line} dây thép, vạch đường, đường kẻ, đường, tuyến, hàng, dòng, câu, bậc, lối, nét, khuôn, vết nhăn, phòng tuyến, ranh giới, giới hạn, dòng dõi, dòng giống, phương châm, phương pháp, quy tắc, cách, thói - lối..., ngành, phạm vi, chuyên môn, sở trường, mặt hàng, vật phẩm, hoàn cảnh, tình thế, đường lối, cách tiến hành, đường xích đạo, lai, quân đội chính quy, giấy giá thú marriage lines), lời của một vai - {range} phạm vị, lĩnh vực, trình độ, loại, tầm, tầm đạn, tầm bay xa, tầm truyền đạt, sân tập bắn, lò bếp, bâi cỏ rộng, vùng - {rank} hàng ngũ, đội ngũ, hạng, địa vị xã hội, địa vị cao sang, tầng lớp, cấp - {round} vật hình tròn, khoanh, vòng tròn, vòng, sự quay, sự tuần hoàn, chu kỳ, sự đi vòng, sự đi tua, cuộc kinh lý, cuộc đi dạo, cuộc tuần tra, tuần chầu, hiệp, vòng thi đấu, hội, tràng, thanh thang round of a ladder) - phát, viên đạn, canông, quanh, xung quanh, vòng quanh - {row} dãy nhà phố, hàng ghế, hàng cây, luống, cuộc đi chơi thuyền, sự chèo thuyền, sự om sòm, sự huyên náo, cuộc câi lộn, cuộc đánh lộn, sự khiển trách, sự quở trách, sự mắng mỏ - {run} sự chạy, cuộc hành trình ngắn, cuộc đi tham quan ngắn, cuộc đi chơi, chuyến đi, quâng đường đi, sự hoạt động, sự vận hành, thời gian vận hành, sự giảm nhanh, sự tụt nhanh, sự hạ nhanh - sự sụp đổ nhanh, thời gian liên tục, hồi, tầng lớp đại đa số, loại bình thường, hạng bình thường, thứ, đàn, bầy, sân nuôi, cánh đồng cỏ, bâi rào kín, dấu vết quâng đường thường lui tới - máng dẫn nước, ngòi, lạch, nước, dòng suối, hướng, chiều hướng, xu thế, nhịp điệu, dải liên tục, đường dây liên tục, dòng mạch chạy dài, sự đổ xô tới, nhu cầu lớn, sự đòi hỏi nhiều, sự cho phép tự do sử dụng - sự bay theo đường thẳng với một tốc độ cố định, mặt nghiêng, mặt dốc, phần đáy đuôi tàu, Rulat - {sequence} sự nối tiếp, sự liên tiếp, sự liên tục, cảnh, phỏng chuỗi, khúc xêcăng, sự phối hợp, bài ca xêcăng, chuỗi quân bài cùng hoa - {series} đợt, thống, hệ, nhóm cùng gốc, cấp số, nhóm - {set} bộ, tập hợp, ván, xéc, bọn, đám, đoàn, lũ, giới, cành chiết, cành giăm, quả mới đậu, chiều tà, lúc mặt trời lặn, khuynh hướng, hình thể, dáng dấp, kiểu cách, lớp vữa ngoài, cột gỗ chống hâm, lứa trứng - tảng đá, máy, nhóm máy, thiết bị, cảnh dựng, máy thu thanh radio set wireless set), máy truyền hình television set) - {string} băng, dải, thớ, xơ, dây đàn, xâu, bảng ghi điểm, đàn ngựa thi, vỉa nhỏ, điều kiện ràng buộc - {suite} đoàn tuỳ tùng, tổ khúc - {tail} đuôi, đoạn cuối, đoạn chót, bím tóc bỏ xoã sau lưng, đít, đằng sau, mặt sấp, tail-coat - {tier} tầng, lớp, bậc thang, người buộc, người cột, người trói - {train} xe lửa, hạt, đuôi dài lê thê, hậu quả, bộ truyền động - {turn} vòng quay, vòng cuộn, vòng xoắn, sự đổi hướng, sự rẽ, chỗ ngoặt, chỗ rẽ, sự diễn biến, sự thay đổi, thiên hướng, năng khiếu, tâm tính, tính khí, phiên, thời gian hoạt động ngắn, dự kiến - ý định, mục đích, hành vi, hành động, cách đối đãi, tiết mục, sự thấy kinh, chữ sắp ngược, sự xúc động, cú, vố = die Reihe (Sport) {innings}+ = die Reihe (Militär) {file}+ = die Reihe (Mathematik) {progression}+ = in Reihe {daisy chain}+ = der Reihe nach {in order; in turns; one after the other; successively}+ = die feste Reihe {phalanx}+ = außer der Reihe {out of turn}+ = die vorderste Reihe {forefront}+ = eine Reihe bilden {to range; to rank}+ = an die Reihe kommen {to come on}+ = die arithmetische Reihe {arithmetical progression}+ = ich bin an der Reihe {it is my turn}+ = in der Reihe bleiben {to keep in line}+ = Sie sind an der Reihe {it's your turn}+ = wer ist an der Reihe? {whose turn is it?}+ = in der vordersten Reihe {in the front row}+ = jetzt sind sie an der Reihe {the ball is in their court}+ = warte, bis du an der Reihe bist! {wait your turn!}+ = in einer Reihe marschieren lassen {to file}+ = sie mußte warten, bis sie an der Reihe war {she had to wait her turn}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Reihe

  • 20 die Luft ist rein

    ugs.
    (die Luft ist rein [sauber])
    (es besteht keine Gefahr, entdeckt zu werden; der Weg ist frei, unbewacht)
    опасности нет; все тихо, всё спокойно

    Vor dem Hause überzeugte er sich durch einen prüfenden Rundblick, dass die Luft rein war. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Ich mach' mich jetzt auf die Socken und walze durch die Stadt. Schaue, ob die Luft wirklich rein ist. (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Luft ist rein

См. также в других словарях:

  • Jetzt geht’s ab — Studioalbum von Die Fantastischen Vier Veröffentlichung 1991 Label Columbia Records …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne des Alls — ist ein utopischer Roman des Engländers Edmund Cooper, der 1960 auf englisch unter dem Titel Seed of Light bei Ballantine Books[1] und auf deutsch 1965 in der Übersetzung durch Wulf H. Bergner im Wilhelm Heyne Verlag[2] erschien. Handlung In… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Musketiere — ist ein Roman von Alexandre Dumas über d’Artagnan und seine drei Freunde Athos, Porthos und Aramis. Er ist der erste Teil einer Trilogie, die Folgebände heißen Zwanzig Jahre später und Der Vicomte von Bragelonne. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Galeere — ist der erste Roman von Ernst Weiß, der 1913 bei S. Fischer in Berlin erschien. Der 26 jährige[1] Wiener Physiker Dr. phil.[2] Erik Gyldendal kann weder die Frauen verstehen noch kommt er mit seinen Eltern zurecht. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heilige Johanna der Schlachthöfe — Die heilige Johanna der Schlachthöfe, kurz Heilige Johanna genannt, ist ein episches Theaterstück von Bertolt Brecht. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Uraufführung 3 Handlung 4 Interpretationen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Puppenfee — ist ein pantomimisches Divertissement (Ballett) in einem Akt. Das Libretto verfassten Joseph Haßreiter und Franz Gaul. Die Choreografie stammt von Joseph Haßreiter, die Musik komponierte Josef Bayer 1888. Die Puppenfee ist eines der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Naturwissenschaften — ist eine monatlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift. Sie wurde 1913 von Arnold Berliner (1862–1942) gegründet und erscheint im Springer Verlag. Die Fachzeitschrift beschäftigt sich im Jahr 2010 mit Themen aus dem Bereich Biomedizin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Soldaten (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Die Soldaten Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Bernd Alois Zimmermann …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»